Die Ökumenische Jakob-und-Ingrid-Steins-Stiftung unterstützt bedürftige Kinder in Europa. Die finanziellen Mittel stammen aus den Erträgen des Kapitals, das von dem sozial und ökumenisch engagierten Ehepaar Jakob und Ingrid Steins der Evangelischen Kirchengemeinde Lank für diesen Zweck gestiftet wurde, und aus Spenden.
Mehr InformationenAktuell geförderte Projekte
Die Jakob-und-Ingrid-Steins-Stiftung fördert derzeit die folgenden Projekte.

- Hausaufgabenhilfe -
Kinderhilfsprojekte in
Temesvar, Rumänien
Seit 2011 unterstützt die Steins-Stiftung Projekte im rumänischen Temesvar, die vor Ort von Mechtild Gollnick koordiniert werden. Diese lebt seit vielen Jahren in Rumänien und leistet karitative Hilfe im Rahmen der Organisation „Hilfe für Kinder“.
Mehr zum Projekt...
- Musikzwerge -
Förderverein des
Familienzentrums
St. Elisabeth Viersen
In der Kindertagesstätte St. Elisabeth in Viersen werden viele Kinder mit schwierigem familiären Hintergrund betreut und gefördert. Eine Hauptaufgabe der Erzieherinnen und Erzieher besteht darin, den Kindern ein verlässliches, stabiles Umfeld zu garantieren, in dem sie sich gut entwickeln können.
Mehr zum Projekt...Über die Stiftung
Die Ökumenische Jakob-und-Ingrid-Steins-Stiftung unterstützt bedürftige Kinder in Europa. Die finanziellen Mittel stammen aus den Erträgen des Kapitals, das von dem sozial und ökumenisch engagierten Ehepaar Jakob und Ingrid Steins der Evangelischen Kirchengemeinde Lank für diesen Zweck gestiftet wurde, und aus Spenden.
Die Stiftung ist steuerlich begünstigt und wurde 2007 vom Landeskirchenamt der EKiR genehmigt. Die Stiftung steht unter kirchenbehördlicher Aufsicht. Außerdem wachen ein Stiftungsrat (Kuratorium) und das Presbyterium über die Verwendung der Gelder.
So ist auch das Kuratortium ökumenisch besetzt druch Gemeindemitglieder der katholischen Pfarrgemeinde Hildegundis von Meer und der Evangelischen Kirchengemeinde Lank.
Stiftungszweck ist die Unterstützung bedürftiger Kinder in Europa, bis Ende 2010 geschah das insbesondere durch die Finanzierung einer Suppenküche und Schulspeisung für bedürftige Kinder im russischen Pskov, seit Anfang 2011 stehen Kinderhilfsprojekte imr umänische Temesvar und die Hilfe für bedürftige Kinder im Raum Meerbusch / Krefeld im Mittelpunkt.
Die Stiftung wird verwaltet vom Gemeindebüro der Evangelischen Kirchengemeinde Lank und dem Verwaltungsamt des Kirchenkreises Krefeld/Viersen, welches auch die Vermögensanlage durchführt.