Über die Stiftung

Die Ökumenische Jakob-und-Ingrid-Steins-Stiftung unterstützt bedürftige Kinder in Europa. Die finanziellen Mittel stammen aus den Erträgen des Kapitals, das von dem sozial und ökumenisch engagierten Ehepaar Jakob und Ingrid Steins der Evangelischen Kirchengemeinde Lank für diesen Zweck gestiftet wurde, und aus Spenden.

Die Stiftung ist steuerlich begünstigt und wurde 2007 vom Landeskirchenamt der EKiR genehmigt. Die Stiftung steht unter kirchenbehördlicher Aufsicht. Außerdem wachen ein Stiftungsrat (Kuratorium) und das Presbyterium über die Verwendung der Gelder.

Warum ökumenisch?

Den Stiftern war es aus persönlichen Gründen wichtig, die Stiftung ökumenisch anzulegen.
So ist auch das Kuratorium ökumenisch besetzt durch Gemeindemitglieder der katholischen Pfarrgemeinde Hildegundis von Meer und der Evangelischen Kirchengemeinde Lank.

Gründung

Die Stiftung wurde mit Veröffentlichung am 14.12.2007 im Amtsblatt der Evangelischen Kirche im Rheinland gegründet. Sie wurde als mildtätige Stiftung durch das Finanzamt Neuss II am 27.8.2007 anerkannt. Die Stiftung nahm ihre Arbeit im Jahr 2008 auf.

Stiftungszweck ist die Unterstützung bedürftiger Kinder in Europa, bis Ende 2010 geschah das insbesondere durch die Finanzierung einer Suppenküche und Schulspeisung für bedürftige Kinder im russischen Pskov, seit Anfang 2011 stehen Kinderhilfsprojekte im rumänischen Temesvar und die Hilfe für bedürftige Kinder im Raum Meerbusch / Krefeld im Mittelpunkt.

Verwaltung

Die Stiftung wird verwaltet vom Gemeindebüro der Evangelischen Kirchengemeinde Lank und dem Verwaltungsamt des Kirchenkreises Krefeld-Viersen, das auch die Vermögensanlage durchführt.

Mitglieder des Kuratoriums

  • Helmtrud Beisler, als Mitglied des Presbyteriums der Evangelischen Kirchengemeinde Lank
  • Christiane Blinzler-Ruhrberg, Evangelische Kirchengemeinde Lank
  • Ute Blumentrath, Pfarrei Hildegundis von Meer
  • Marlene Dülks, Kassenführerin, Evangelische Kirchengemeinde Lank
  • Bettina Furchheim, Vorsitzende, Evangelische Kirchengemeinde Lank
  • Angelika Kirchholtes, Schriftführerin, Vertreterin der Stifter, Evangelische Kirchengemeinde Lank
  • Gisela Meyer, Pfarrei Hildegundis von Meer
  • Max Tjaben-Stevens, stellvertretender Vorsitzender, Pfarrei Hildegundis von Meer

Ehrenmitglieder der Stiftung

  • Ingrid Steins
  • Dieter Lass
  • Sigrid Richter
  • Margret Ruth


Öffentlichkeitsarbeit und Spendenaquise

Es werden regelmäßig Veranstaltungen und Aktionen zur Werbung und Neugewinnung von Stiftern und Spendern geplant und durchgeführt. Beispiele sind: Tombolas, Sommergrillfest, Matinee, Grüße zu Weihnachten.


Spendenkonto

Ev. Kirchengemeinde Lank Steins-Stiftung
Sparkasse Neuss
IBAN DE02 3055 0000 0093 3677 46

Stichwort „Spende Steins-Stiftung" oder „Zustiftung Steins-Stiftung".
Sie erhalten von uns Zuwendungsbestätigungen, wenn Sie Ihre Adresse auf dem Überweisungsträger angeben.